Hallo!

Friedrich-Vordemberge-Stipendium für Bildende Kunst 2022

Das Friedrich-Vordemberge-Stipendium für Bildende Kunst der Stadt Köln ging in diesem Jahr an die Künstlerin Jeehye Song.

Jeehye Songs Gemälde scheinen uns mit offenen Armen zu empfangen. Einzelne Figuren sind in begrenzten, irgendwie privat wirkenden Räumen zu sehen, Accessoires des täglichen Lebens liegen herum. Trotz kräftiger Farben ist die Stimmung aber eher verhalten, gedrückt. Es entsteht aus der Isolation der Figuren im begrenzten Bildraum ein gemeinsamer Wunsch nach Ausbruch, eine Sehnsucht nach dem Draußen. Die Wege dorthin sind vielfältig – durch’s Fenster, durch die Leinwand oder durch das Maul einer Zimmerpflanzenkolonie.

Waren die Werke von Jeehye Song zum Zeitpunkt der Juryentscheidung noch von den Beschränkungen der Corona-Pandemie geprägt, in denen ihre Figuren völlig erschlafft die verordnete Isolation und Langeweile irgendwie zu bewältigen suchten, so findet in der jetzigen Ausstellung ein echter Aufbruch statt. Die Personen werden aktiv – auch wenn das Körpergefühl immer noch ganz weich ist – sie haben ihre Schlaffheit überwunden und suchen nach neuen Erfahrungen.

Jeehye Song ist mit ihren Bildthemen ganz nah am eigenen Alltag, orientiert sich am persönlichen Empfinden. Mittels selbstironischer Komik schafft sie es jedoch dazu eine Distanz herzustellen, die auch beim Publikum die vorgefundenen Situationen und Stimmungen relativiert und ihr selbstreferentielles Verharren durchbricht.

Hallo!

October 27 - November 19 2022

Friedrich Vordemberge Grant for Fine Arts 2022

The Friedrich Vordemberge Grant for Fine Arts from the City of Cologne was awarded this year to the artist Jeehye Song.

Jeehye Song’s paintings seem to welcome us with open arms. Individual figures appear in confined, somewhat private-looking spaces, with everyday objects scattered around. Despite the bold colors, the atmosphere remains subdued, almost heavy. From the isolation of these figures within the limited pictorial space emerges a shared desire for escape, a longing for the outside. The paths leading there are varied — through a window, through the canvas, or through the mouth of a colony of houseplants.

At the time of the jury’s decision, Jeehye Song’s works were still shaped by the restrictions of the pandemic, in which her figures, utterly slack, tried to endure the imposed isolation and boredom. In this current exhibition, however, a true departure takes place. The characters become active — even if their bodies still appear soft — they have overcome their lethargy and are in search of new experiences.

Jeehye Song’s pictorial themes are closely tied to her everyday life and personal feelings. Yet through a sense of self-ironic humor, she creates a certain distance that allows the viewer to reframe the depicted moods and situations, breaking through the self-referential stillness.